Kassel RBB Turnier
26. Februar 2025

21. Hessische Rollstuhlbasketball Turnier in Kassel

Am 25. Februar fuhren unsere Rollstuhlbasketballer und Rollstuhlbasketballerinnen nach Kassel um am 21. Hessischen Rollstuhlbasketball-Turnier teilzunehmen. Gegen Mittag machte sich unser Bus auf dem Weg. Doch die Strecke war weit. Über 400 Kilometer mussten sie nach Kassel fahren und kamen nach 4 Stunden und 30 Minuten endlich an.

Unsere Sportler und Sportlerinnen übernachteten in der Alexander-Schmorel Schule in Kassel. Dies war auch das vorläufig letzte Turnier in Kassel, denn das nächste Turnier im kommenden Jahr findet in Bad Arolsen statt.

Am Mittwoch ging es dann nach dem Frühstück zur Halle. Gemeldet waren 12 Mannschaften, die in A- und B-Gruppe geteilt wurden. Unsere Mannschaft war in der A-Gruppe mit 6 anderen Mannschaften. Unsere Mannschaft wurde vertreten von:

  • Killian Reibstirn
  • John Unterberg
  • Amy Kaapke
  • Annet Dittmann
  • Julian Jargow
  • Haro Hutschreuther

und den Betreuern

  • Herr Müller
  • Herr Lüders
  • Frau Hutschreuther
  • Frau Poost

Nach der Eröffnung ging es im Ersten Spiel gegen Göttingen. In der Anfangsphase hatten wir Probleme ins Spiel reinzukommen, doch auch die Spieler von Göttingen hatten diese. Später im Spiel kamen wir besser zurecht und nutzten unsere Chancen. Doch auch die Spieler aus Göttingen zeigten, dass sie aktiv geworden sind und aus einem 4:0 wurde ein 8:8, am Ende des Spiels.

Im zweiten Spiel gegen Wiesbaden zeigten wir, dass wir nicht ohne Grund der heimliche Favorit waren. Wir besiegten Wiesbaden mit 16:4.

Doch im Verlauf des Turniers kam auch etwas Unruhe durch einige Schiedsrichter-Entscheidungen auf. Dadurch ließen wir uns aber nicht entmutigen und zeigten im dritten Spiel, gegen Langen, dass wir uns von so etwas nicht entmutigen lassen. Im Verlauf des Spieles gab es allerdings einige Entscheidungen des Schiedsrichters, die oft nicht korrekt waren, wie bspw. das Durchlaufen der Spieluhr oder das Mitzählen aller Körbe. Beides war in diesem Spiel nicht gegeben. Zwischendurch wurde die Zeit gestoppt, obwohl die Uhr bei einem Turnierimmer durchlaufen muss, außer bei einem Timeout. Bei den Körben wurde ebenfalls eine falsche Entscheidung getroffen denn wir haben 12 Körbe geworfen und hätten eigentlich mit zwei Punkten Vorsprung gewonnen. Angeblich haben wir aber nur 10 Punkte gemacht.

Aber auch wenn dadurch die Anspannung hoch war, ließen wir uns dadurch nicht aus der Fassung bringen. Im nächsten Spiel gegen Neuwied wussten wir, dass es ein Pflichtsieg war. Wir gingen 8:0 in Führung. Nach einer Auswechslung – um auch unseren jungen Spielern ein wenig Spielzeit zu geben – drehte sich das Spiel und Neuwied machte Druck. Ihre letzten 3 Chancen gingen alle in den Korb und am Ende lautete das Ergebnis 8:6.

Letztendlich zählte nur der Sieg und es ging weiter ins Halbfinale gegen die Gastgeber des Turniers: die Alexander-Schmorell-Schule aus Kassel. Wir wussten, dass wir früh Druck aufbauen mussten und nach einer Besprechung setzten wir eine Taktik ein, die uns bereits im vorherigen Spiel von Vorteil war. Als das Spiel los ging, machten wir ein Korb nach dem anderen. Am Ende deklassierten wir den Gastgeber 12:0. Und damit Stand die Tür zum Finale offen.

Unser Gegner im Finale war Göttingen. Wir wussten dass es kein einfaches Spiel werden würde. Hinzu kam, dass das Finalspiel auf dem großen Feld gespielt wurde. Wir besprachen noch ein paar taktische Details und bereiteten uns auf das Spiel vor. Wir alle haben uns im Kopf gesagt, dass der erste Platz nur ein Bonus für uns wäre, denn wir haben uns stark gegen Kassel durchgesetzt und Kaufungen – der Vorjahressieger – wurde Dritter und hatte gegen Kassel nur mir 4:2 gewonnen.

Um 14:20 Uhr ging das Spiel los. Wir setzten unsere Taktik sofort, von Anfang an durch und nahmen Spieler aus dem Spiel raus. Dadurch machten wir ein gutes Spiel und zwangen Göttingen zu Fehlern, die wir ausgekontert haben. Somit gewannen wir das Spiel 4:2.

Die Sportler und Sportlerinnen  bedanken sich ganz herzlich bei Herrn Müller, dass er sich extra für sein Team die Zeit nahm, und bei Herrn Lüders der Herrn Müller als Trainer vertritt. Auch ein ganz großer Dank geht an Frau Hutschreuther und an Frau Poost für die Betreuung und Unterstützung.

 

 

© by Julian J

Die Kommentare sind geschlossen.

zurück

Dieser Link führt auf die externe Internetseite, deren Inhalte Dritte erstellt, veröffentlicht, gepflegt oder anderweitig gepostet werden. Wir kontrollieren nicht die Inhalte, Autoren, Sponsoren, Richtlinien, Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen dieser Website und können deshalb auch keine Gewährt für diese fremden Inhalte sowie deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen.