Leichtathletik
26. April 2025

Para Games 2025 – Leichtathletik–Schulteam bestreitet tollen Wettkampf

Am Samstag, dem 26.04.2025 machten sich sechs Leichtathleten und Athletinnen des Mecklenburgischen Förderzentrums Schwerin auf die Reise in das Leichathletikstadion nach Rostock. Dort fanden die diesjährigen Para-Games statt. Eine großartige sportliche Veranstaltung rund um den Para Sport. Neben der Leichtathletik fanden in Rostock auch Goalball, Para Schwimmen und Rollstuhlfechten statt.

Frühmorgens um 10 Uhr begannen die Wettkämpfe in den unterschiedlichen Disziplinen und Wettkampfklassen. Trotz der (leider) geringen Teilnehmerzahl und den ein oder anderen organisatorischen Patzer glänzten die Schweriner Athleten bei strahlenden Wetter. Für alle waren es die ersten Teilnahmen bei den Para Games. Für zwei die erste Teilnahme überhaupt bei einem Leichtathletik-Wettkampf.

Dazu gehören Hanna Ohlhöft, die bei ihrer ersten Teilnahme in ihrer Altersklasse gleich den ersten Platz im Schlagballweitwurf (200 Gramm) mit 8 Metern gewann. Zwei zweite Plätze folgten für den 75 Meterlauf (16,14 Sekunden) und dem Weitsprung mit einer Weite von 2,39 Meter (persönlicher Rekord). Auch Florian Richter nahm das erste Mal an solch einer Veranstaltung teil. Auch er gewann seinen Schlagballweitwurfkampf mit 19,50 Meter und belegte ebenfalls zwei zweite Plätze in den Disziplinen 75 Meter Sprint (14,64 Sekunden) und dem Weitsprung mit 2,97 Meter.

Jenny Reimers holte den zweiten Platz in einer durchaus starken Konkurrenz im Weitsprung mit 3,04 Meter und einen dritten Platz im 100 Meter Lauf in 17,58 Sekunden. Ihre Klassenkameradin Emma Krusikat sicherte sich den ersten Platz im 100 Meter Lauf mit 16,33 Sekunden. Sie war es auch, die zum ersten Mal in ihrem sportlichen Leben die 200 Meter Strecke gelaufen ist. Mit einem klugen taktischen Vorgehen während des Laufs gewann sie diese Disziplin in 35, 27 Sekunden. Zudem erlangte sie den vierten Platz im Weitsprung.

Emma Klingbiel holte sich den dritten Platz im Weitsprung (2,29 Meter) und einen tollen vierten Platz im 100 Meter Lauf. Der „alte“ Hase Konstantin Tröh erreichte einen starken zweiten Platz im 100 Meter Lauf mit 14,14 Sekunden und einen dritten Platz im Weitsprung. Konstantin ärgerte sich lediglich darüber, dass er ein persönliches Ziel von 4 Meter im Weitsprung nur um 4 Zentimeter verpasste. Sein Ehrgeiz zeichnete ihn auch in diesem Wettkampf aus.

Alles in allen errangen die Sportler und Sportlerinnen des MFZK 12 Medaillen an diesen Tag. Alle Sportler können unheimlich Stolz auf ihre Erfolge sein.

Die Para Games waren eine gute Vorbereitung auf die kommenden Aufgaben für das Trainingslager in Güstrow und die Landesmeisterschaft für Jugend Trainiert für Paralympics Anfang Juni.

Die Kommentare sind geschlossen.

zurück

Dieser Link führt auf die externe Internetseite, deren Inhalte Dritte erstellt, veröffentlicht, gepflegt oder anderweitig gepostet werden. Wir kontrollieren nicht die Inhalte, Autoren, Sponsoren, Richtlinien, Aktivitäten, Produkte oder Dienstleistungen dieser Website und können deshalb auch keine Gewährt für diese fremden Inhalte sowie deren Richtigkeit, Vollständigkeit oder Aktualität übernehmen.